Kultur in der Kirche

30. Mai 2014
von schwanfelder
Keine Kommentare

10 Jahre „Kultur in der Kirche“ in Obermichelbach

-eine Befragung Vor nicht langer Zeit traf ich einen Freund aus Österreich. Ich erzählte ihm von Kultur in der Kirche. Worauf er mir viele Fragen stellte. Er hat die Absicht, ein solches Kulturevent auch in seinem Ort einzuführen. Ich habe … Weiterlesen

Scharfe Entensuppe zu gentle voices

8. Dezember 2013 von schwanfelder | Keine Kommentare

Gekocht und probiert am 8.12.2013

 

Unser Konzert heute trägt die Überschrift „gentle voices“. Wenn es sanfte Stimmen zu hören gibt darf es nicht auch noch eine sanfte Suppe geben. Wir setzten einen Kontrapunkt: Es gibt scharfe Entensuppe.

Was benötigt man alles für diese gehaltvolle Suppe? Für 40 Portionen schreibt man sich auf den Einkaufszettel: 4000 g Entenbrust, 30 Chilischoten rot (die wirklich scharfen), 30 Frühlingszwiebel, 1000 g Austernpilze, 5 Bund Thai-Basilikum (notfalls geht auch normales Basilikum), 30 Zehen Knoblauch, 30 EL Fischsauce, 10 Dosen Kokosmilch, 5000 ml Geflügelbrühe, Öl zum Anbraten und 20 EL Chilisauce, aber bitte scharf.
Alle Bilder anschauen →

Diese Galerie enthält 9 Bilder

Die Mulligatawny Soup und warum Sie diese Suppe bei uns nie mehr genießen können

11. Oktober 2013 von schwanfelder | Keine Kommentare

 

Sie ist englisch, die Mulligatawny [mʌlɨɡəˈtɔːni] Suppe. Das ist nicht korrekt, weil sie eigentlich auf einem indischen Rezept beruht. Noch intensiver nachgeforscht wird man feststellen, dass die Suppe eine tamilische Kreation ist. Der Name leitet sich ab von den tamilischen Wlörtern Mullaga und Thanni und bedeutet wörtlich „Pfefferwasser“, weil die einfachste Version der Suppe aus in Wasser gekochten Gewürzen besteht. Das jedenfalls behauptet Wikipedia.

Wir haben die Suppe jedoch munter angereichert. Es gibt auch zahlreiche Rezepte mit noch mehr Varianten unter diesem Namen.

 
Alle Bilder anschauen →

Diese Galerie enthält 8 Bilder

Kultur in der Kirche