Kultur in der Kirche

Scharfe Entensuppe zu gentle voices

8. Dezember 2013 von schwanfelder | Keine Kommentare

Gekocht und probiert am 8.12.2013

 

Unser Konzert heute trägt die Überschrift „gentle voices“. Wenn es sanfte Stimmen zu hören gibt darf es nicht auch noch eine sanfte Suppe geben. Wir setzten einen Kontrapunkt: Es gibt scharfe Entensuppe.

Was benötigt man alles für diese gehaltvolle Suppe? Für 40 Portionen schreibt man sich auf den Einkaufszettel: 4000 g Entenbrust, 30 Chilischoten rot (die wirklich scharfen), 30 Frühlingszwiebel, 1000 g Austernpilze, 5 Bund Thai-Basilikum (notfalls geht auch normales Basilikum), 30 Zehen Knoblauch, 30 EL Fischsauce, 10 Dosen Kokosmilch, 5000 ml Geflügelbrühe, Öl zum Anbraten und 20 EL Chilisauce, aber bitte scharf.
Alle Bilder anschauen →

Diese Galerie enthält 9 Bilder

Gentle Voices: Interpretation geistlicher Musik

12. Oktober 2013 von schwanfelder | Keine Kommentare

 Sonntag, den 8.12.2013 um 17.00 Uhr

Advent mit a-capella Chor – Entspannende Töne geistlicher Musik

Am Sonntag, den 8.12.2013 um 17.00 Uhr, am 2. Advent bringt Kultur in der Kirche einen Kontrast zur sonst so hektischen Vorweihnachtszeit. Entspannende Töne musikalischen Gesangs kommen vom a capella Chor Gentle Voices. Er widmet sich seit vielen Jahren der Interpretation geistlicher Musik des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit.
Gentlemanlike zurückhaltend ist der Interpretationsansatz, Ruhe und Besinnung das erklärte Ziel. Unter der Leitung von Regionalkantor Willibald Baumeister präsentieren  Gentle Voices mittelalterliche Einstimmigkeit (Gregorianik) und vielschichtige Polyphonie aus Renaissance und Frühbarock harmonisch interpretiert und mit einer ruhigen, voluminösen Mehrstimmigkeit vorgetragen, versetzt das Publikum in eine andere Welt. In einer völlig entspannten Atmosphäre schweben die Zuhörer zusammen mit den Tönen auf einer Wolke durch den Raum und können die Schnelligkeit des Tages für einen Abend vergessen. Mit instrumentalen Kontrasten aus der Moderne  mit Querflöte und Orgel setzen Solisten zeitgenössische Akzente und erweitern dadurch den Spannungsbogen.

   

 

Diese Galerie enthält 0 Bilder

Freude im Herzen

12. Oktober 2013 von schwanfelder | Keine Kommentare

 

Janet M. Christel und ihre Band in Obermichelbach bei Kultur in der Kirche

(am 11.9.2013)

Sie kam mit ihren Männern, spielte, sang und erzählte und bescherte uns einen wunderbaren Abend. Sie sang Lieder aus ihrer schottischen Heimat, aber auch von Begegnungen, irgendwo auf der Welt. Manchmal nur Kleinigkeiten, die ihr aber dennoch ein Lied wert sind. Sie sang über das Leben und vor allem über die Liebe, authentisch, direkt und sensibel, mit ausdrucksstarker, kraftvoller und ebenso einfühlsamer Stimme. Ein bisschen Wehmut konnte man darin entdecken – von vergangenen Zeiten, von gelebten Erlebnissen, Träumen.
Alle Bilder anschauen →

Diese Galerie enthält 6 Bilder

Die Mulligatawny Soup und warum Sie diese Suppe bei uns nie mehr genießen können

11. Oktober 2013 von schwanfelder | Keine Kommentare

 

Sie ist englisch, die Mulligatawny [mʌlɨɡəˈtɔːni] Suppe. Das ist nicht korrekt, weil sie eigentlich auf einem indischen Rezept beruht. Noch intensiver nachgeforscht wird man feststellen, dass die Suppe eine tamilische Kreation ist. Der Name leitet sich ab von den tamilischen Wlörtern Mullaga und Thanni und bedeutet wörtlich „Pfefferwasser“, weil die einfachste Version der Suppe aus in Wasser gekochten Gewürzen besteht. Das jedenfalls behauptet Wikipedia.

Wir haben die Suppe jedoch munter angereichert. Es gibt auch zahlreiche Rezepte mit noch mehr Varianten unter diesem Namen.

 
Alle Bilder anschauen →

Diese Galerie enthält 8 Bilder

18. August 2013
von schwanfelder
Keine Kommentare

Janet M. Christel: Lieder und Worte aus Schottland

 

Am Freitag, den 11.10.2012

Was Janet M.Christel, die Sängerin, Songwriterin und Rezitatorin schottischer Herkunft zu sagen hat, fesselt die Zuhörer wie ein gutes Buch!
Und über was spricht und singt sie? Über das Leben und vor allem über die Liebe, authentisch, direkt und sensibel, mit ausdrucksstarker, kraftvoller und ebenso einfühlsamer Stimme. Und über ihre schottischen Heimat. Inspiriert von Heimweh nach Vertrautem sowie von Fernweh nach Erträumten verzaubert die Musikerin ihr Publikum mit Songs aus eigener Feder – natürlich mit schottischem Touch – und aus dem unerschöpflichen keltischen Liederschatz. Wie ein frischer Wind entführt sie ihre Zuhörer in die schottische Weite.
Selbstbewusst, reif und erwachsen, aber sich dabei auch der eigenen Sehnsüchte und Träume bewusst. Wunderbar weiblich!
Neben dem gesungenen schlägt Janets Herz zugleich auch für das geschriebene Wort. Für ihre Rezitationen wählt sie feinsinnige Lyrik und Prosa – poetisch, humorvoll, erotisch, nachdenklich oder ein bisschen bissig. Die kleinen und großen Dramen des Lebens präsentiert sie mit herzerfrischender Offenheit – ganz ohne Tabus. Spielerisch jongliert sie mit Deutsch und Englisch und verleiht den Texten so ihre ganz persönliche Note.
Janet M. Christel bereitet ganz einfach Freude beim Zuhören… und wird auch den Besuchern von „Kultur in der Kirche“ das ein oder andere Mal bestimmt aus dem Herzen sprechen.
Lassen auch Sie sich zu einem literarisch-musikalischen Abend der ganz besonderen Art verführen. Weiterlesen →

10. März 2013
von schwanfelder
Keine Kommentare

Rückbesinnung: Thomas Fink und seine Freunde

Thomas Fink Trio – Drei Freunde machen Musik: Thomas Fink (Piano), Carola Crey (Schlagzeug), Rainer Glas (Bass)

 

Gedanken eines Laien

Die Session beginnt unaufgeregt. Wir sind unter Freunden. Hört Ihr uns gut? Ja, aber den Bass etwas leiser. Jeder darf mal was wünschen.

Die Instrumente spielen sich ein. Zunächst ein bisschen zögerlich. Drei Freunde: ein Piano, der Bass, das Schlagzeug. Das Piano übernimmt die Führung, erst leise, dann ein bisschen fordernd. Das Schlagzeug unterstreicht, manchmal auch mit doppeltem Strich. Der Bass achtet im Hintergrund auf den Rhythmus.
Weiterlesen →

Kultur in der Kirche