Kultur in der Kirche

12. Oktober 2012
von schwanfelder
Keine Kommentare

Die Kultursuppe vom 12.10.2012: Ursprünglich ganz klassisch (eine Rindfleisch-Red-Curry-Suppe)

 

 

   

 

Zwiebel, Paprika, Peperoni, Ingwer, Knoblauch, Zuckererbsen und noch so manches mehr liegen  säuberlich vor mir aufgeschichtet und warten der Bearbeitung. Es sollen daraus zwei große Töpfe Kultursuppe entstehen, die für 80 Gäste ausgelegt sind, die heute Abend alle zum Konzert von JuNo (Vom Ursprung zur Klassik) die Kultursuppe (Ursprünglich ganz klassisch) genießen wollen.

Weiterlesen →

12. August 2012
von schwanfelder
Keine Kommentare

Nachlese: Time Bandits Big Band

Ahora Si! Los Bandidos de la Salsa

Wir fiebern jedes Jahr unserer Veranstaltung „Kultur unter Sternen“ entgegen. Unser Wettermanager befragt mehrmals täglich die Wetterstationen im Internet. Jeder von uns schaut bangen Blickes zum Himmel. Mit der Zeit stellt sich ein gewisser Fatalismus ein. Gegen das Wetter kann man eben nicht ankommen. Warum leben wir in der Zone von Wetter-Wechsel-Zuständen? Am Donnerstag trifft schließlich unser Wettermanager die Entscheidung. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt über 40%, die Abendtemperatur soll unter 10 Grad liegen.
Weiterlesen →

3. August 2012
von schwanfelder
Keine Kommentare

Veranstaltung: Ensemble JuNo – Vom Ursprung der Klassik

Am 12.10.2012, um 20.00 Uhr

 

 

Norbert Nagel hat das Ensemble JuNo zusammen mit Jurij Kravets gegründet mit der Absicht, klassische Musik außerhalb von Gattungsgrenzen und Konventionen kompromisslos und direkt erfahrbar zu machen. Daraus ergibt sich ein „anderes“ Bild von Klassik. Ihre Musik orientiert sich an einer unverschnörkelten klassischen Musik ohne alle elitären Elemente. Aber sie verbindet auch die Klassik mit folkloristischen Elementen. Dabei erschaffen die Musiker ein spannendes musikalisches Wechselspiel mit den verschiedensten Einflüssen. Die Musiker nehmen ihr Publikum mit auf ihrem Weg zu den Ursprüngen der Klassik in den verschiedenen Volkskulturen Europas und der Welt.
Weiterlesen →

3. August 2012
von schwanfelder
Keine Kommentare

Künstlerbericht: Helen Jordan – zwischen bitter und süß

Helen Jordan können Sie bei uns am 9.12.2012 erleben.

 

 

 

Biografie:

Bühnenpräsenz:
Meistersingerhalle Nürnberg (mit dem Theater „Die Bühne“), Theatersommer Fränkische Schweiz, Katharinen Ruine Nürnberg, Theater im Fraunhofer München, Dehnberger Hoftheater, Theater im Altstadthof, Burgtheater,  Tafelhalle, Kulturzirkus beim Stadtjubiläum Herzogenaurach, Kleine Komödie Nürnberg, Fifty Fifty Erlangen, Mühlentheater Erlangen, Tassilo Theater Nürnberg,
Weiterlesen →

3. August 2012
von schwanfelder
Keine Kommentare

Künstlerbericht: Eine der Lieblingsbands der Franken: OPA’S JAZZBAND

OPA’S JAZZBAND können Sie erleben am 20.7.2013

 

 

Raimund Hemmeter: Trompete; Konrad Grasser: Posaune; Michael Sauer: Klarinette, Saxophon; Volker Hofmann: Piano; Fritz Degel: Banjo; Heinrich Filsner: Kontrabass; Uli Thielmann: Schlagzeug.
Opa’s Jazzband, inzwischen liebgewordenes Inventar vieler Jazzfestivals, ist eine der traditionellen Bands, die sich an die schwarzen und weißen Vorbilder der 20er und 30er Jahre hält.
Weiterlesen →

2. August 2012
von schwanfelder
Keine Kommentare

Künstlerbericht: Thomas Fink

Thomas Fink können Sie erleben am 8.3.2013

Thomas Fink (Pianist, Bandleader, Arrangeur und Komponist)

 

 

 

Alter:77, aus dem Herzogenauracher Stadtteil Niederndorf, Pianist, Musiklehrer a. D.. Seit einem halben Jahrhundert Jazzmusiker, Vorbild: Bill Evans. Langjähriger
„Hauspianist“ des Studios Nürnberg des BR, laut Walter Schätzlein einer der swingendsten Pianisten Deutschlands. Gefragter Begleiter von Sängerinnen, wie Alice Day oder Zusammenarbeit mit so ziemlich allen Mainstream-Musikern der Szene. Erster Kulturpreisträger seiner Heimatstadt. Schon mit acht Jahren erhielt er den ersten Klavierunterricht. Darauf folgte weiter  Ausbildungsabschnitte in Harmonielehre, Kontrapunkt und Musikerziehung. Musikmachen war zu dieser Zeit noch eine schöne Nebensache.
Weiterlesen →

2. August 2012
von schwanfelder
Keine Kommentare

Künstlerbericht: Rainer Glas (nach Wikipedia)

Rainer Glas können Sie bei uns erleben am 8.3.2013
 

 

 

Glas erhielt mit vierzehn Jahren Gitarrenunterricht. 1970 beschäftigte er sich als Bassgitarrist  autodidaktisch mit dem Blues. 1973 stieg er auf den Kontrabass um und wurde 1974 im Erlanger Jazz Forum von Dieter Bihlmaier mit dem Free Jazz vertraut. Seit Mitte der 1970er Jahre ist er als Bassist und Bandleader in der Jazz- und Weltmusikszene aktiv. 1980 wurde er gemeinsam mit Traugott Jäschke mit dem Kulturförderpreis der Stadt Weiterlesen →

2. August 2012
von schwanfelder
Keine Kommentare

Künstlerbericht: Janet M. Christel und ihre Band

Janet M. Christel können Sie bei uns erleben am 11.10.2013

 

 

 

Janet wurde 1957 in Glasgow, Schottland, geboren. Sie wusste zwar schon bald, dass sie Sängerin werden wollte, doch vorerst musste die Welt noch warten!

Mit sprichwörtlicher schottischer Bescheidenheit hat sie ihr Licht lange unter den Scheffel gestellt, machte erst einmal ganz vernünftig Abitur, lernte einen „anständigen“ Beruf, studierte später auch noch englischsprachige Literatur und Germanistik. Dann kam ein Studienaufenthalt in Weiterlesen →

1. August 2012
von schwanfelder
Keine Kommentare

Veranstaltung: Time Bandits Big Band: Ahora Si! Los Bandidos de la Salsa

Samstag, den 14.7.2012 um 20.00 Uhr

Der ‚Afro-Cuban-Big-Band-Sound‘ ist das Markenzeichen der Time Bandits Big Band aus Fürth, die
dem Publikum mit energiegeladenen Arrangements einheizen wird. Bandleader ist  der Saxophonist Kim Barth. Im Repertoire hat die Band Songs von Salsa bis  Brasil, deren Arrangement sie sich teils selbst erarbeitet hat, was ein Grund  für den ungeheuer kompakten Sound ist. Die „Time Bandits Big Band“ wurde Anfang der 1990er aus einem Jazzworkshop der Musikschule Fürth heraus ins  Leben gerufen. Berühmte Musiker (alles Saxophonisten) mit klangvollen Namen  schärften ihr Profil. Einer der ersten war der renommierte Saxophonist Norbert  Nagel, dann der nicht weniger ambitionierte Saxophonist Gert Kaiser und schließlich der ebenso bekannte Saxophonist Norbert Emminger. Dies bescherte Weiterlesen →

23. März 2012
von schwanfelder
Keine Kommentare

Veranstaltung: Yara Linss „Die Gedichte einer Sängerin“

 

Am Freitag, den 23.3.2012 um 20.00 Uhr

Es geht um die Lyrik von Dorothy Parker, James Joyce, Emily Dickinson und Fernanda Young, sowie Kurt Schwitters, Heinrich Heine und Else Lasker-Schüler. Yara Linss liest die Gedichte selbstverständlich nicht, sondern sie singt sie. Dadurch werden sie erstaunlicherweise noch poetischer.
Weiterlesen →

Kultur in der Kirche