Kultur in der Kirche

Die Mulligatawny Soup und warum Sie diese Suppe bei uns nie mehr genießen können

11. Oktober 2013 von schwanfelder | Keine Kommentare

 

Sie ist englisch, die Mulligatawny [mʌlɨɡəˈtɔːni] Suppe. Das ist nicht korrekt, weil sie eigentlich auf einem indischen Rezept beruht. Noch intensiver nachgeforscht wird man feststellen, dass die Suppe eine tamilische Kreation ist. Der Name leitet sich ab von den tamilischen Wlörtern Mullaga und Thanni und bedeutet wörtlich „Pfefferwasser“, weil die einfachste Version der Suppe aus in Wasser gekochten Gewürzen besteht. Das jedenfalls behauptet Wikipedia.

Wir haben die Suppe jedoch munter angereichert. Es gibt auch zahlreiche Rezepte mit noch mehr Varianten unter diesem Namen.

 
Alle Bilder anschauen →

Diese Galerie enthält 8 Bilder

10. Dezember 2012
von schwanfelder
Keine Kommentare

Der Kulturteller am 9.12.2012: Winterliche Verführung – Von Mousse au chocolat zu Brotsalat

      Zentrum,unübersehbar ist die Mousse au chocolat, zu der die Orangenspalten sich hingezogen fühlen. Eigentlich Schokoladenschaum oder Schokoladenmus – wie allgemein bekannt eine klassische französische Nachspeise aus dunkler Schokolade, Ei, Zucker, Sahne und Butter. Die Herstellung ist hinreichend … Weiterlesen

9. Dezember 2012
von schwanfelder
Keine Kommentare

Die Kultursuppe vom 9.12.2012: Pikante Austernpilzsuppe

  Beschrieben ist diese Suppe als Appetitanreger. Gut möglich, dass jemand nach der Kultursuppe noch zum Kulturteller greift. Ich will mich aber an dieser Stelle ausschließlich auf die Kultursuppe konzentrieren.         Ich beginne mit der Vorbereitung. Mittelpunkt ist der … Weiterlesen

14. Oktober 2012
von schwanfelder
Keine Kommentare

Der Kulturteller am 12.10.2012: Vom Ursprung der Produkte zur klassischen Eleganz

        Der Kulturteller ist jahreszeitlich angepasst. Es kommt überwiegend das auf den Teller, was gerade wächst. Aus vielen Einzelleckereien ergibt sich die kulinarische Eleganz des gesamten Teller-Arrangements.

12. Oktober 2012
von schwanfelder
Keine Kommentare

Die Kultursuppe vom 12.10.2012: Ursprünglich ganz klassisch (eine Rindfleisch-Red-Curry-Suppe)

          Zwiebel, Paprika, Peperoni, Ingwer, Knoblauch, Zuckererbsen und noch so manches mehr liegen  säuberlich vor mir aufgeschichtet und warten der Bearbeitung. Es sollen daraus zwei große Töpfe Kultursuppe entstehen, die für 80 Gäste ausgelegt sind, die … Weiterlesen

Kultur in der Kirche